Amphibien gehen massiv in ihren Beständen zurück. Nicht nur seltene Arten, auch ehemals häufige Arten wie Erdkröte und Grasfrosch. Die Bestände werden kleiner und sind meist isoliert. Die Hauptgefährdungsursachen sind Lebensraumzerstörung, intensive Landnutzung und...
ABS-Tagung in Karlsruhe Ein idealer Ort, ein ausgezeichneter Gastgeber und ein vielfältiges, hochinteressantes Programm mit erstklassigen Referentinnen/Referenten und einem engagierten und fachkundigem Publikum – die ABS-Tagung am 29. Oktober 2022 in Karlsruhe war ein...
Mit der Petition wird, um ein Aussterben des Feuersalamanders in Deutschland vorzubeugen, eine Rechtsverordnung nach § 54 Abs. 1 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) gefordert. In der aktuellen Roten Liste und Gesamtartenliste der Amphibien (Amphibia) Deutschlands...
Der ABS hat zur Hilfestellung für die Pflege von Amphibiengewässern, sowie alle etwaig auftretenden Fragen eine Dokumentation erstellt, welches hier mit den relevanten Informationen Antwort auf offene Fragen geben will. Dies soll helfen, die durch Amphibien genutzten...
Nach der Konferenz zur Zauneidechse im November 2021, organisiert vom ABS sowie der DGHT, dem Reptil des Jahres 2020 und 2021, stellt der ABS 3 Poster zur Zauneidechse in voller Größe zum download bereit. Neben einem Porträt der Zauneidechse, sind neben verschiedenen...
Auch der Sommer im Jahr 2021 kam nicht ohne mediales Sommerloch und zugehörigem, wahlweise Alligator in Badeesee, oder Giftschlange im Wohngebiet aus. So wurde es dieses Jahr eine Kobra, welche auf einem Feld bei Ludwigsburg gesichtet wurde. Als Quelle diente ein...
Akzeptieren von Cookies zur Nutzung des Internet-Angebots der ABS
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Für weitere Informationen steht die Seite Datenschutz zur Verfügung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.