Informationsabend Kreuzotter

Durch die starken Bestandsrückgänge der Kreuzotter in den letzten Jahrzehnten auf der Schwäbischen Alb, ist es umso wichtiger, noch vorhandene Populationen entsprechend zu schützen. Aus diesem Grund trafen sich am 29.07.2021 Förster, Jäger, Landwirte und Naturschützer...

Wechsel des Ansprechpartners für die Regionalbetreuer*innen

Sehr geehrte Regionalbetreuer*innen, da Andre Schmid aus beruflichen Gründen künftig zeitlich stark beansprucht sein wird, haben wir im erweiterten Vorstand beschlossen, dass ich ab jetzt als erster Ansprechpartner für die Regionalbetreuung zur Verfügung stehen werde....

Mitgliederversammlung 2021

Liebe ABS Mitglieder, Naturschützer*innen und Herpetofauna-Freunde*innen, gerne hätten wir jetzt, bevor die Feldsaison so richtig losgeht, eine Mitgliederversammlung mit unserer Tagung durchgeführt. Themen zum Besprechen gäbe es genügend. Doch leider ist dies in...

Erhalt von Kleingewässern

Zunehmende Hitze und lange Perioden der Trockenheit, sowie der starke generelle Schwund an dauerhaften und temporären Kleingewässern, macht es in den letzten Jahren nicht nur den Amphibien immer schwerer, sondern der gesamten Baden-Württembergischen Fauna. Deshalb hat...

Herpetologisches Halbjahr 2020

Die erste Hälfte des ereignisreichen Jahres 2020 ist nun vorbei. Dank des Ausbruchs von COVID-19 wurde nicht nur in großen Teilen des öffentlichen Lebens, wie auch der Wirtschaft das Leben auf nahezu 0 zurück gefahren, auch sämtliche Urlaubsplanungen mussten verworfen...

Multibase CS – Mai, 2020

Nach der Präsentation von Multibase CS zur Kartierung der Herpetofauna bei der Jahreshauptversammlung der ABS Ende Februar 2020, haben wir mittlerweile schon rund 330 Fundpunktmeldungen quer über Baden-Württemberg erhalten. Das ist ein äußerst erfreulicher Start der...