Feldnotizen

Fund eines rötlich gestreiften Feuersalamanders

Am Abend des 24. März um ca. 20:30 wurde bei Gerlingen, Stuttgart, ein seltener rot gefärbter gestreifter Feuersalamander gesichtet. Die Witterung war nach Regen am Mittag feucht; neben dem rot gefärbten Tier waren auch andere, entsprechend der bekannten Ausprägung...

mehr lesen

Mantis religiosa frisst Podarcis muralis

Das Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa) Eidechsen fressen können ist bekannt. Bereits 1982 berichtete Froesch-Franzon darüber, dass Mauereidechsen (Podarcis muralis) ins Nahrungsspektrum von Mantis fallen und 1996 schilderten JEHLE et al., dass auch die Zauneidechse...

mehr lesen

Unvernunft von Tierhaltern

Bei einer Begehung eines Standortes im Kreis Ludwigsburg, mit einem Vorkommen von Gelbbauchunke, Kreuzkröte, Feuersalamander, Bergmolch, Teichmolch und Fadenmolch, erwartete uns eine ebenso unerfreuliche wie irritierende Entdeckung. In einem der extra für Amphibien...

mehr lesen

Melanisten

Bei vielen Reptilienarten sind schwarz gefärbte Tiere, sogenannte Melanisten, bereits dokumentiert. Bei manchen Arten treten diese schwarzen Tiere auch in regelmäßigen Abständen auf, oder machen gar große Teile bzw. komplette Populationen aus. In Baden-Württemberg...

mehr lesen

Früher Schlingnatterfund

Ein ungewöhnlich früher Fund einer subadulten Schlingnatter gelang am 20. Februar 2021 in der Mitagszeit an einer niederen südexponierten Trockenmauer. Nach einiger Zeit zog sich das Tier aus der prallen Sonne in einen schattigen Bereich zurück. Text & Foto:...

mehr lesen

Frühaufsteher-Kreuzotter

Scheinbar haben die starken Regenschauer der letzten Tage, in Verbindung mit milden, frühlingshaften Temperaturen die erste Kreuzotter 2021 heute am 04.Februar aus ihrem Winterquartier gelockt. Üblicherweise verlassen im zeitigen Frühjahr, meist gegen Ende Februar...

mehr lesen

Saisonstart Amphibien

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - Für Feldherpetologen läuten aber die ersten Frösche wieder die Kartiersaison ein. Zumindest lokal können bereits die ersten Springfrösche beobachtet werden. Die ersten Bergmolche, bei denen es sich vermutlich um Exemplare...

mehr lesen

3-Beiniger Springfrosch

Am 22.02.2020 konnte an einem Gewässer nahe Korntal bei Stuttgart ein Springfrosch aufgefunden werden. Charakterisierung:Adult ca. im 3. oder 4. Lebensjahr (Einschätzung nach der Größe) / MännlichDas Tier war agil und bewegte sich zumindest im Wasser ohne...

mehr lesen

Interessante Feldbeobachtung gehabt? Oder ein besonderes Foto geschossen?